Körperpsychotherapie für die innere Balance

Glückliche Menschen umgibt ein natürliches Strahlen. Die innere Balance und Fröhlichkeit wird von unserer Umwelt automatisch reflektiert und kommt in Form von positiven Einflüssen zu uns zurück. Genauso verhält es sich mit negativen und deprimierenden Gedanken. Negative Gedanken können durch die verschiedensten Situationen, Beschwerden und Krankheiten ausgelöst werden und uns ein Leben lang begleiten: Die Lebensqualität ist direkt betroffen. Dauert dieser Zustand über einen längeren Zeitraum an, können Depressionen entstehen. Spätestes jetzt beeinflusst es unsere Umwelt, unsere Kommunikation und soziale Beziehungen. Wenn unsere Liebsten keinen Rat mehr Wissen und normale Entspannungstechniken nicht mehr wirken, ist externe Hilfe das Richtige. Bei der Körperpsychotherapie hilft der Therapeut seinem Patienten dabei, die Wahrnehmungsfähigkeiten zu verbessern, die Beeinträchtigung zu lokalisieren, die Lebensqualität wieder zu steigern und eine konstante innere Balance zu erreichen. Im Idealfall verringert sich während der Therapie die Notwendigkeit von medizinischen Behandlungen.

Die Welt der Körperpsychotherapie

Die tiefenpsychologische Therapie sowie die Verhaltenstherapie bilden zusammen das Feld der heutigen Psychotherapie. Die Körperpsychotherapie ist eine Ausprägung der tiefenpsychologischen Therapie. Körperorientierte Psychotherapie beschreibt Körper und Geist als eine nicht trennbare Einheit: Das psychische und körperliche Erleben wird somit gleichwertig behandelt. In der Therapie wird ein Verständnis für das eigene Sein entwickelt. Mithilfe der Körperwahrnehmung werden psychische Prozesse ins Bewusstsein gebracht. Ziel der Behandlungen ist eine Konfrontation mit oftmals unbewussten Ereignissen und Konflikten der Vergangenheit. Beeinträchtigungen sowie Leiden werden abgeschwächt und aufgelöst. Die Ursprünge der Therapie gehen zurück auf eine Reformbewegung bei Gymnastik und Tanz. Elsa Gindler gründete das Seminar für harmonische Körperausbildung und veränderte nachhaltig die Körpertherapie. Wilhelm Reich legte 1934 mit der Vegetotherapie den Grundstein für den Therapiezweig. Es entstanden über 20 Körperpsychotherapieschulen mit unterschiedlichen Ausprägungen und Schwerpunkten. Seit den 1990 findet das Feld vermehrt Beachtung da bildgebende Mittel und neurowissenschaftliche Forschungsergebnisse die Theorien unterstützen.

Körperpsychotherapie-Methoden

psychotherapieJeder Therapeut entwickelt mit der Zeit und durch seine Erfahrung eine eigene Interpretation des Gelernten. So gibt es eine weite Bandbreite an praktischen und theoretischen Unterschieden zwischen den unzähligen Behandlungsmethoden. In einigen Schulen steht der energetische Aspekt im Vordergrund. Hier werden Energieblockaden gelöst und der Energiefluss wiederhergestellt. Bei anderen Methoden wird der informationstheoretische Ansatz betont. Einige Varianten arbeiten ohne körperliche Berührung oder verbale Kommunikation. Manche Therapeuten ergänzen die therapeutischen Sitzungen mit Malen, Singen, Bewegung oder Chakrenarbeit. Es werden drei Kategorien von Techniken unterschieden: Arbeiten mittels körperlicher Berührung, Arbeiten mittels körperlicher Übung und das Arbeiten mittels Körperachtsamkeit. Die Kombination der einzelnen Techniken ist je nach Anforderung verschieden. Die Einschätzung und Erfahrung des Therapeuten spielt bei der Behandlungsauswahl eine entscheidende Rolle. Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeut und Patient ist für eine effektive Behandlung absolut notwendig.

Bekannte und von der European Association for Bodypsychotherapy anerkannte Verfahren sind zum Beispiel:

– Biodynamische Psychologie

– Bioenergetik

– Biosynthese

– Core Energetic Therapy

– Hakomi

– Focusing

– Orgodynamik

– Posturale Integration

– Emotionale Reintegration

– Strukturelle Körpertherapie

– Unitive Körperpsychotherapie

Sie haben Fragen zur Körperpsychotherapie oder wissen nicht, welche Therapie die passende für Ihre Beschwerden ist? Weitere Informationen zum Thema Körperpsychotherapie finden Sie auf www.psychotherapiefreiburg.com.

Posted in: